Wappen Stadt Marlow STADT MARLOW

.

 

Die Stadtverwaltung der Stadt Marlow informiert


 

Grundsteuerreform

Die Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen der Städte und Gemeinden. Mit ihr werden unter anderem Schulen, Kindergärten, Büchereien sowie die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur finanziert. Sie ist also wichtig für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 die bisherige Rechtslage der Bewertung von Grundstücken mit dem Einheitswert für verfassungswidrig erklärt. Mit dem Grundsteuer-Reformgesetz aus 2019 wurde eine gesetzliche Neureglung geschaffen.

Alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz in Deutschland müssen bis zum 31. Januar 2023 eine Erklärung beim zuständigen Finanzamt einreichen, in welcher Sie Angaben zu Ihrem Grundbesitz auf den Stichtag 1. Januar 2022 machen.

Grundsätzlich besteht die gesetzliche Vorgabe zur elektronischen Erklärungsabgabe. Über „Mein ELSTER" ist die elektronische Erklärungsabgabe ab dem 1. Juli 2022 kostenlos möglich.

Die Abgabe der Erklärung stellt für viele Eigentümerinnen und Eigentümer eine Herausforderung dar.

Hilfe finden Sie im Steuerportal der jeweiligen Bundesländer - für Mecklenburg-Vorpommern unter www.steuerportal-mv.de/Steuerrecht/Rund-ums-Grundstück/Grundsteuerreform

Zum Ausfüllen der Erklärung zur Grundsteuer benötigen Sie eine Reihe von Daten, welche im Datenportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern unter www.geodaten-mv.de/grundsteuerdaten
zusammengestellt sind.

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter www.steuerportal-mv.de/Finanzaemter/Finanzamt-Ribnitz-Damgarten


 


 

GRUNDSCHULE MARLOWER LORIS IST VERBRAUCHERSCHULE

Ausgezeichnet für besonderes Engagement für Verbraucherbildung

Die Grundschule Marlower Loris erhält für ihr besonderes Engagement für Verbraucherbildung erstmals die Auszeichnung Verbraucherschule. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) würdigt damit bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln – sei es beim Thema Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum oder Medien.

Die Grundschule Marlower Loris aus Marlow/ MV ist eine von bundesweit 69 neuen Verbraucherschulen. Sie erhält die Auszeichnung Verbraucherschule in der Kategorie Bronze...

Den ganzen Artikel lesen.


Verbraucherschule


 

Stromtanken nun auch in Marlow


Für Touristen und Einheimische gibt es eine Lademöglichkeit für E-Autos oder Plug-In-Hybride auf dem Parkplatz des Vogelpark Marlow. Die von den Stadtwerken Stralsund errichtete Ladesäule unterstützt AC Laden mit bis zu 22 kW: mit einem Fahrstromvertrag (NewMotion, intercharge, PlugSurfing...) oder ohne Vertragsbindung per SMS (Bezahlung über den Telefonanbieter) und intercharge direct (Paypal, Kreditkarte).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer der Stadtwerke Stralsund.

Foto1 E-SäuleFoto2 E-Säule

 


 

Willkommen in der Grünen Stadt Marlow

Die Farbe "Grün" bestimmt unsere Stadt. Nicht nur der Vogelpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt - tausende Kraniche werden jährlich durch das "Grün" der Äcker und Felder angezogen.

Karte Marlow
Übersichtskarte von Marlow


Marlow ist eine der flächenmäßig größten Städte in Mecklenburg Vorpommern in unmittelbarer Nähe zur Ostsee.

Von fast 14.000 ha Stadtfläche sind nur 5 % bebaut oder Verkehrsflächen, 45 % sind Wald-, Wiesen- und Wasserfläche, die restlichen 50 % werden landwirtschaftlich genutzt.

Ca. 4.600 Einwohner wohnen in 26 Ortsteilen. Das sind im Durchschnitt nur 30 Einwohner je km². Außerdem gehören die Störche im Nest zu jedem der Ortsteile.
Auf den Feldern, Wiesen und in den Wäldern ist manches Tier zu beobachten. Das idyllische Recknitztal bietet dem Ruhesuchenden Erholung und Entspannung.


Marlow, das ist natürlich mehr als Natur - der Hausbauer ScanHaus Marlow ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Auch andere Gewerbetreibende haben ihre Spuren weit über die Stadtgrenzen hinaus hinterlassen.

 



Breitbandausbau  


Bis auf ganz wenige Ausnahmen gelten sämtliche Haushalte im Gebiet der Stadt Marlow als unterversorgt. Diese können im Zuge des aktuellen Ausbauprogramms einen Glasfaseranschluss erhalten.
In den meisten Ortsteilen ist der Fortschritt der Arbeiten gut zu beobachten. Bis Ende Mai 2022 sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, daß bereits rund 2.300 Marlower Haushalte breitbandig über Glasfaser versorgt werden können.
Die Telekom verzichtet letzthin darauf, die Eigentümer bzw. Bewohner der versorgten Grundstücke in jedem Fall zu benachrichtigen, sobald ein Breitbandtarif buchbar ist. Gewißheit kann hier die sporadische Durchführung einer Verfügbarkeitsprüfung bringen, z.B. auf www.telekom.de/festnetz.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier (externer Link).


Partnerschaft für Demokratie (PfD)

 

Die Website der PfD "Recknitz-Trebeltal-Gemeinden" ist online. Interessierte Vereine, Initiativen und Organisationen aus der Region "Stadt Marlow / Amt Recknitz-Trebeltal" finden hier Informationen rund um die Partnerschaft für Demokratie und ihre Ziele.

Seitens der Koordinierungs- und Fachstelle  portablo gGmbH, Am Kirchplatz 2, 18334 Bad Sülze  bekommen Sie Hilfe bei der Antragstellung und finanzielle Förderung zur Realisierung Ihrer Projektideen.

https://www.pfd-recknitztal.de/
E-Mail: uwe.bobsin@portablo.de

 

Öffentliche Bekanntmachungen

Verordnungen, Satzungen und sonstige öffentliche Bekanntmachungen finden Sie im Bereich Ortsrecht.


 

 

 

  • PDF
  • Druckversion dieser Seite
Powered by Papoo 2016
1426974 Besucher


Wappen Stadt Marlow STADT MARLOW