Wappen Stadt Marlow STADT MARLOW

www.stadt-marlow.de / 5: Institutionen/Vereine / 5.3: Kirchen > Die evangelische Kirche in Marlow
.

Die evangelische Kirche in Marlow

Die Stadtkirche im Ortsteil Marlow ist die größte der Marlower Kirchen. Sie ruht als roter Backsteinbau auf Granitfelsen und wurde 1244 fertiggestellt und geweiht. An der Südseite weit oben mittig über den Fensterpaaren ist diese Jahreszahl zu lesen. Der Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert und beherbergt drei Glocken aus dem 20. Jahrhundert. Bemerkenswert ist sein achteckig aufgesetzter Pyramidenhelm. Vom Turm gelangt man in das Kirchenschiff, dessen Decke die drei Gewölbejoche bilden und eine unterschiedliche Gestaltung aufweisen. Das schönste befindet sich oberhalb des Altarraumes. Es zeigt merkwürdige Fabelwesen, deren Bedeutung bis heute nicht geklärt ist. Diese wurden entdeckt während der Renovierungsarbeiten zwischen 1978 und 1988, bei denen auch die aus der Renaissancezeit stammende Kanzel restauriert wurde. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Altarensemble mit dem segnenden Christus, einem in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Gemälde des Schweriner Hofmalers Gaston Lenthe, sowie das Bild eines Pastors, der zwischen 1660 und 1700 in Marlow wirkte. Interessant ist die dazugehörende Laudatio in lateinischen Hexametern, die leider nicht mehr ganz vollständig ist. Auf der Empore befindet sich eine gute Orgel, deren Grundsubstanz aus dem Jahre 1839 stammt und die bis 1993 generalüberholt und auf jetzt 2 Manuale und Pedal mit insgesamt 1151 Pfeifen erweitert wurde.

Gottesdienste in der Kirche finden im Sommerhalbjahr wöchentlich Sonntags und an Festtagen jeweils um 11.00 Uhr statt. Im Winterhalbjahr finden die Gottesdienste in dem der Kirche gegenüberliegenden Pfarrhaus, einem alten, renovierten Fachwerkhaus von 1822, ebenfalls jeweils um 11.00 Uhr, statt.

Die Kirchgemeinde Marlow und die Kirchgemeinde Blankenhagen haben zum 01.02.2016 einen neuen Pastor und einen Gemeindepädagogen. Auf Beschluss der zuständigen kirchlichen Gremien werden die beiden Kirchengemeinden selbständig bleiben, werden aber den Pastor und den Gemeindepädagogen gemeinsam beschäftigen. Nach dem Weggang von Frau Pastorin Simon war die Kirchengemeinde Marlow zwei Jahre vakant und wurde von Pastor Konrad Frenzel in dessen Ruhestand ehrenamtlich vertreten.

Pastor Dr. Tobias Sarx und Gemeindediakon Peter Michalik wurden am 13.03.2016  in einem Festgottesdienst von Propst Schünemann in ihr Amt eingeführt.

Mit Datum vom 30.09.2018 wurde Pastor Dr. Tobias Sarx verabschiedet, Frau Pastorin Petra Bockentin übernahm ab diesem Datum die Kirchengemeinde Marlow.    

Weitere Informationen zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Marlow, Pfarrei Bei der Kirche 9, 18337 Marlow, einschließlich aller regelmäßigen und besonderen Veranstaltungen erteilt:  Herr Diakon Peter Michalik, Tel. Nr.: 038221/301.


 

  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite
Powered by Papoo 2016
1398853 Besucher


Wappen Stadt Marlow STADT MARLOW