Die Stadtverwaltung der Stadt Marlow informiert
Einführung der elektronischen Rechnung / Leitweg-ID
Seit dem 01.04.2023 besteht aufgrund der E-Rechnungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern – E-RechVO M-V die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung für Leistungen, die den Kommunen in Rechnung gestellt werden. Rechnungsstellende müssen unabhängig vom Auftragswert Rechnungen gegenüber Rechnungsempfangenden in einem elektronischen Format ausstellen und übermitteln. Sollte Ihr Unternehmen Lieferungen oder Leistungen für die Stadt Marlow (als öffentlichen Auftraggeber im Land Mecklenburg-Vorpommern) erbringen, können Sie für die Rechnungsstellung die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) nutzen. Über die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) können Sie elektronische Rechnungen an die Stadt Marlow senden. Die Rechnungen werden von der Zentralen Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) automatisiert auf formelle Richtigkeit geprüft. Anschließend werden die elektronischen Rechnungen der Stadt Marlow über die Leitweg-ID (elektronische Adresse) bereitgestellt. Die Leitweg-ID wird dem Rechnungsteller durch den Rechnungsempfänger bekanntgegeben und muss in der Rechnung angegeben werden.
Die Leitweg-ID mit Prüfziffer der Stadt Marlow lautet: 13 0 73 055-K000-46
gez.Norbert Schöler
Bürgermeister
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
OZG RE Plattform für Rechnungssteller
ERechVO M-V
EU-Richtlinie 2014/55/EU
§99 GWB
GRUNDSCHULE MARLOWER LORIS IST VERBRAUCHERSCHULE
Ausgezeichnet für besonderes Engagement für Verbraucherbildung
Die Grundschule Marlower Loris erhält für ihr besonderes Engagement für Verbraucherbildung erstmals die Auszeichnung Verbraucherschule. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) würdigt damit bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln – sei es beim Thema Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum oder Medien.
Die Grundschule Marlower Loris aus Marlow/ MV ist eine von bundesweit 69 neuen Verbraucherschulen. Sie erhält die Auszeichnung Verbraucherschule in der Kategorie Bronze...
Den ganzen Artikel lesen.
Stromtanken nun auch in Marlow
Für Touristen und Einheimische gibt es eine Lademöglichkeit für E-Autos oder Plug-In-Hybride auf dem Parkplatz des Vogelpark Marlow. Die von den Stadtwerken Stralsund errichtete Ladesäule unterstützt AC Laden mit bis zu 22 kW: mit einem Fahrstromvertrag (NewMotion, intercharge, PlugSurfing...) oder ohne Vertragsbindung per SMS (Bezahlung über den Telefonanbieter) und intercharge direct (Paypal, Kreditkarte).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer der Stadtwerke Stralsund.
![]() | ![]() |
Willkommen in der Grünen Stadt Marlow
Die Farbe "Grün" bestimmt unsere Stadt. Nicht nur der Vogelpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt - tausende Kraniche werden jährlich durch das "Grün" der Äcker und Felder angezogen.
Übersichtskarte von Marlow
Marlow ist eine der flächenmäßig größten Städte in Mecklenburg Vorpommern in unmittelbarer Nähe zur Ostsee.
Von fast 14.000 ha Stadtfläche sind nur 5 % bebaut oder Verkehrsflächen, 45 % sind Wald-, Wiesen- und Wasserfläche, die restlichen 50 % werden landwirtschaftlich genutzt.
Ca. 4.700 Einwohner wohnen in 26 Ortsteilen. Das sind im Durchschnitt nur 30 Einwohner je km². Außerdem gehören die Störche im Nest zu jedem der Ortsteile.
Auf den Feldern, Wiesen und in den Wäldern ist manches Tier zu beobachten. Das idyllische Recknitztal bietet dem Ruhesuchenden Erholung und Entspannung.
Marlow, das ist natürlich mehr als Natur - der Hausbauer ScanHaus Marlow ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Auch andere Gewerbetreibende haben ihre Spuren weit über die Stadtgrenzen hinaus hinterlassen.
Partnerschaft für Demokratie (PfD)
Die Website der PfD "Recknitz-Trebeltal-Gemeinden" ist online. Interessierte Vereine, Initiativen und Organisationen aus der Region "Stadt Marlow / Amt Recknitz-Trebeltal" finden hier Informationen rund um die Partnerschaft für Demokratie und ihre Ziele.
Seitens der Koordinierungs- und Fachstelle portablo gGmbH, Am Kirchplatz 2, 18334 Bad Sülze bekommen Sie Hilfe bei der Antragstellung und finanzielle Förderung zur Realisierung Ihrer Projektideen.
https://www.pfd-recknitztal.de/
E-Mail: uwe.bobsin@portablo.de
Öffentliche Bekanntmachungen
Verordnungen, Satzungen und sonstige öffentliche Bekanntmachungen finden Sie im Bereich Ortsrecht.